
seit 21.12.1965 |
|
Die britische
Königin Elisabeth II. verlieh Barbados am
21.12.1965 das Staatswappen. Es zeigt einen
goldenen Schild mit natürlichen Feigenbaum mit
Wurzeln, den Ficus barbata, nachdem die
Portugiesen die Insel benannten. In den oberen
Ecken sind je eine rote Orchideenblüte, die
"Red Pride of Barbados". Über dem
Schild ist ein Helm mit rot-goldener Wulst und
Helmdecke. Aus der Wulst kommt ein ausgestreckter
Arm eines Barbadianers, der zwei
Zuckerrohrstangen hält. Schildhalter sind ein
Dephin und ein Pelikan. Das Ganze steht auf einem
Spruchband mit dem Spruch "Stolz und
Fleiß", der auf die Arbeit der Bewohner
hinweißt. |
|
Fläche |
430 km² |
Einwohner |
265.000 Ew |
Bevölkerungsdichte |
616 Ew/km² |
Hauptstadt |
Bridgetown |
Staatsform |
Parlament. Monarchie (im
Commonwealth), 1966 |
Unabhängigkeit |
30.11.1966 |
Verwaltungsgliederung |
11 Distrikte |
Barbados wurde im
16. Jahrhundert von Portugiesen entdeckt und
besucht und seit 1625 von den Engländern
besiedelt. 1652 wurde Barbados englische
Kronkolonie. Barbados war 1958 bis 1962 Mitglied
der Westindischen Föderation und erhielt 1961
die innere Autonomie. Am 30.11.1966 erhielt
Barbados die volle Unabhängigkeit. |
|

bis 21.12.1965 |

seit 21.12.1965 |
Bis 1965 hatte
Barbados lediglich ein Abzeichen, das Britannia
auf einem Seepferd mit einem Dreizack zeigt, wie
sie die Wellen bezwang. Noch vor der
vollständigen Unabhängigkeit 1966 erhielt
Barbados am 21.12.1965 von der britischen
Königin ein neues Wappen verliehen. |
|
Diese Seite wurde am 28.04.02 aktualisiert.
Sämtliche
Zeichnungen, Grafiken und Bilder
wurden erstellt von Christian Siemer
Noch
ein Hinweis in eigener Sache.
Diese Seite habe ich nach bestem Wissen und Gewissen
erstellt.
Dennoch kann ich keine Vollständigkeit und Richtigkeit
garantieren.
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, freue ich mich
über Eure Hinweise.
|